Für ältere Kraftfahrzeuge, auch Youngtimer genannt, gibt es eine Vielzahl von Versicherungsmöglichkeiten. Bei der Wahl des richtigen Angebotes kommt es immer auf den Einzelfall und die ganz individuellen Bedürfnisse an.
Was ist ein Youngtimer?
Schon bei der Definition des Begriffes „Youngtimer“ gehen die Meinungen auseinander. Meist gilt ein Fahrzeug im Alter von rund 20 Jahren als Youngtimer. Teilweise werden jedoch auch schon Fahrzeuge ab einem Alter von 15 Jahren, genau wie Autos, die mehr als 30 Jahre alt sind, aber dennoch relativ häufig im Straßenverkehr anzutreffen sind, als Youngtimer bezeichnet. Für diese Fahrzeuge gibt es spezielle Versicherungsangebote. Aber auch die Versicherung durch eine normale Kfz-Versicherung ist möglich. Welches letztendlich die richtige oder beste Möglichkeit ist, muss jeder Besitzer eines Youngtimers bei einem Vergleich der verschiedenen Youngtimer Versicherungen abwägen.
Welche Art der Versicherung ist die richtige?
Spezielle Youngtimer-Tarife werden von verschiedenen Versicherungsgesellschaften angeboten. Ein Beispiel dafür ist die Youngtimer Versicherung Zürich. In der Regel sind diese Tarife günstiger als eine normale Kfz-Versicherung. Dafür müssen allerdings die unterschiedlichsten Bedingungen erfüllt werden. Daher ist jeder, der seinen Youngtimer als Alltagsauto nutzt und kein weiteres Fahrzeug besitzt, gut beraten, das Fahrzeug durch eine ganz normale Kfz-Versicherung abzusichern. Dabei sollte jedoch nicht vergessen werden, dass die Wiederherstellungskosten nach einem Unfall bei einem Youngtimer deutlich höher ausfallen können, als bei einem jüngeren Fahrzeug. Der Abschluss einer Vollkaskoversicherung ist daher anzuraten.
Welche Vorbedingungen erfordert eine Youngtimer Versicherung?
Für alle Besitzer eines Youngtimers, welche diesen als Spaß- oder Zusatzfahrzeug nutzen, ist der Abschluss einer speziellen Youngtimer-Versicherung interessant. Die Prämien sind in den meisten Fällen bedeutend günstiger als bei einer herkömmlichen Kfz-Versicherung. Dafür gibt es allerdings einige Vorbedingungen zu erfüllen. Diese können von Versicherungsunternehmen zu Versicherungsunternehmen unterschiedlich sein. Ein typisches Beispiel einer solchen Versicherung ist das Angebot der Zürich Versicherung. So kann die Youngtimer Versicherung Zürich nur für Fahrzeuge abgeschlossen werden, die aufgrund des Alters, des Erhaltungszustandes und ihrer Verwendung nicht als handelsüblich angesehen werden können. Bei einem über die Youngtimer Versicherung Zürich versicherten Fahrzeug darf die Jahresfahrleistung nicht mehr als 8000 km im Jahr betragen. Außerdem muss das Fahrzeug in einer abgeschlossenen Garage abgestellt werden. Neben dem über die Youngtimer Versicherung Zürich versicherten Fahrzeug muss der Versicherungsnehmer zum täglichen Gebrauch ein weiteres Fahrzeug zur Verfügung haben. Wie bei den meisten Youngtimer Versicherungen muss auch bei der Youngtimer Versicherung Zürich ein Gutachten über das Fahrzeug eingereicht werden. Das Fahrzeug muss mit einer Zustandsnote zwischen 1 und 3 bewertet sein und einen Marktwert von mindestens 4000 Euro haben, um über die Youngtimer Versicherung Zürich versichert werden zu können. Das Alter des Versicherungsnehmer, sowie aller weiteren Fahrer muss bei der Youngtimer Versicherung Zürich mindestens 25 Jahre betragen. Eine Vollkaskoversicherung kann im Rahmen der Youngtimer Versicherung Zürich nur abgeschlossen werden, wenn auch gleichzeitig eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird.
Die Prämien sind bei den speziellen Versicherungsangeboten für Youngtimer wesentlich günstiger als bei einer normalen Kfz-Versicherung. Der Abschluss einer solchen Spezialversicherung lohnt sich immer, wenn der Youngtimer nicht als Alltagsfahrzeug genutzt wird. Die Vorbedingungen können bei den verschiedenen Angeboten geringfügig variieren, sind aber ähnlich derer der Youngtimer Versicherung Zürich.